enthalten: Kontaktdaten: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail, Telefon, Internet- Adresse (falls eine vorhanden). Ein kurzes Exposé, in dem das Thema beschrieben wird; max. 1 DIN A4 Seite. Eine Kurzbiographie, aus der die wichtigsten persönlichen und beruflichen Stati- onen sowie eventuelle Publikationen und Ausstellungen her- vorgehen (max. 1 DIN A4 Seite!). - 4 bis 10 Bildbeispiele bis- heriger Arbeiten (Format: JPEG, max. 1.024 KB, max 2.048 Pixel breit, nur RGB-Farbraum). Einsendeschluss: Die komplette Bewerbung muss bis zum 31. März 2019, 24 Uhr CET) auf folgender Seite hochgeladen sein: https://dgph.de/preise/wissenschaftsphotographie "Glanzlichter 2019" Zum 21. Mal schreibt das „projekt natur & fotografie“ den Internationalen Naturfoto-Wettbewerb „Glanzlichter der Natur- fotografie“ aus und sucht den Glanzlichter-Naturfotografen 2019. Zusätzlich werden der „Glanzlichter-Junior Award“ und zum 12. Mal der „Fritz Pölking-Award“ vergeben, der den bekannten deutschen Naturfotografen würdigt. Mit der neuen Kategorie „Naturfotografien mit dem Multicopter“ werden erstmals die besten Drohnenfotos gesucht. Einsendeschluss für Deutschlands größten Naturfoto- Wettbewerb ist der 31. März 2019. In neun verschiedenen Kategorien (Landschaften, Pflanzen, Kunst in der Natur, Vögel, Säugetiere, andere Tierarten außer Vögel und Säugetiere, Schwarz/Weiß, besondere Naturmo-mente und Multicopter-Fotos) werden die schönsten Naturfotos aus aller Welt gesucht. Die Teilnahme zum „Glanzlichter“-Naturfoto-Wettbewerb ist auch online auf folgender Internetseite möglich: www.glanzlichter.com/online2019.cfm Unter den engagierten jugendlichen Naturfotografen wird der „Glanzlichter Nachwuchs-Naturfotograf des Jahres“ gesucht. Alle Nachwuchsfotografen, die zum Einsendeschluss am 31. März 2019 nicht älter als 17 Jahre sind, können an diesem Fotopreis teilnehmen. Zusätzlich zu den Geld- und Sachpreisen erhält der „Glanzlichter Nachwuchs-Naturfotograf des Jahres“ eine Olympus-Kamera-Ausrüstung im Wert von € 1.700 vom Junior-Award-Sponsor Olympus. Mit dem „Fritz Pölking-Award“ soll das Andenken an Fritz Pölking lebendig gehalten werden. Prämiert wird ein Foto aus der Kategorie „World of Mammals“ (Säugetiere), das von Gisela Pölking, selbst eine anerkannte Naturfotografin, ausgewählt wird. Bereits seit zwei Glanzlichter-Jahrgängen gab es Siegerbilder, die mit Multicoptern aufgenommen wurden. Was lag also näher, als eine zusätzliche Glanzlichter-Kategorie auszuschreiben. Und dann natürlich mit dem richtigen kompetenten Partner, dem UAV DACH e.V., dem größten deutschsprachigen Fachverband für unbemannte Luftfahrt in Europa. Der Naturfoto-Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ ist mit Preisen im Gesamtwert von über 30.000 Euro dotiert. Die Teilnahmegebühr beträgt € 20,00 Euro. . 21. den Die Siegerehrung findet während Europas größtem Naturfoto- Festival, Inter-nationalen Fürstenfelder Naturfototagen, vom 22.-25. August 2019 statt. Nach der Siegerehrung am 23. August 2019 mit erstmaliger Präsentation der 92 Siegerbilder findet das Gala-Abendessen der anwesenden Gewinner statt. Darüber hinaus wird mit den Siegerbildern ein Buch produziert und mehrere Wanderausstellungen, die zwei Jahre lang an über 20 Plätzen in Deutschland gezeigt werden. Die Wettbewerbsunterlagen können unter folgendem Link:: www.glanzlichter.com/Wettbewerbsbedingungen.cfm im Internet heruntergeladen werden.