1 SIAK NEWS realisieren wir als Liebe Mitglieder der SIAK, sehr geehrte Damen und Herren heute erhalten Sie den vierten und damit letzten SIAK-Newsletter eines ungewöhnlichen Jahres. Das Jahr 2020 hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt und viele Veränderungen mit sich gebracht. Trotzdem können wir dem Jahreswechsel optimistisch entgegensehen. Veränderungen sind auch immer Chancen – die größte wurde wohl der Digitalisierung zu teil. Wir erleben einen wahren Digitalisierungsschub in allen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Dieser Newsletter enthält einen umfangreichen Rückblick, aber auch eine Vorausschau auf das kommende Jahr. Und wie immer vielfältige News aus den Projekten der Geschäftsstelle und der Mitglieder der SIAK! Innovationsnetzwerk einen effektiven Für unsere Mitglieder Technologietransfer, gezielten Zugang zu Studierenden und Fachkräften, Maßnahmen zur Bindung von Studienabgängern und Fachkräften an den Standort und wettbewerbsförderndes Standort-Marketing. Wir haben es uns zum Ziel gemacht die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern in Deutschland, Europa und der Welt als hoch-attraktiven Standort zu etablieren. Ziele sind dabei die Attrahierung externer Firmen (inkl. Ausgründungen), sowie Studierender und Fachkräfte und die Stärkung von Kooperationen und Ansiedlung (PRE, RPTech). Mit der Eventreihe Quickstart KL präsentieren wir einen Kern der SIAK: wir sind die Vernetzungsplattform für Wissenschaft und Wirtschaft, mit dem Ziel der Sicherung von Nachwuchskräften. Wir werden gemeinsam mit den SIAK Mitgliedern die Studierenden unserer Hochschulen dabei unterstützen, sich schnell in Kaiserslautern zurecht zu finden, neue Eindrücke zu gewinnen und sich zu vernetzen. Mit dem Ziel trotz der veränderten Studiensituation eine Bindung an den Standort und den hiesigen Institutionen. Sollten Sie einen Beitrag in dieser Newsletter-Ausgabe vermissen, lassen Sie uns einfach eine Mitteilung per Mail zukommen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit und die die daraus resultierenden Projekte im Jahr 2020. Ihnen allen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns sehr auf die Projekte im kommenden Jahr und den persönlichen oder virtuellen Kontakt mit Ihnen! Bitte bleiben Sie gesund und bis bald! Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach (Vorstandsvorsitzender)