„SPD – Zuhause in Düdelsheim“ Genossen gehen gut gerüstet in die Ortsbeiratswahl Die Spitzenkandidaten: Meike Wenk, Klaus Bube, Nadja Zinn-Drentschew, Gertraud Wagner, Dr. Markus Breuer, Ralf Lang und Horst Richter. „SPD – Zuhause in Düdelsheim“: Das ist das Motto, mit dem der SPD-Ortsbezirk in die Kommu - nalwahl 2021 geht. Mit 20 ein- stimmig gewählten Bewerbern (und Unterstützern) geht die Dü- delsheimer SPD gut gerüstet in die Ortsbeiratswahl 2021. Die Liste bildet eine Mischung aus erfahrenen Düdelsheimer Kommunalpolitikern und Neu- bürgern mit langjährigen kom- munalpolitischen Erfahrungen in anderen Gemeinden. Meike Wenk, bisher schon Mit- glied im Ortsbeirat, konnte mit ihrer Erfahrung als Verwal- tungsfachangestellte die Arbeit im Ortsbeirat wesentlich mit- gestalten. Ihr folgt der Düdels- heimer Neubürger Klaus Bube, der als Haupt amtsleiter in der Gemein de Altenstadt tätig ist und auf 25 Jahre kommunal- politische Erfahrung in Wäch- tersbach zurückblicken kann. In Düdelsheim geboren und aus Köln wieder in die Heimat zu- rückgekehrt, kandidiert Nadja Zinn-Drentschew für den Orts- beirat und das Stadtparlament. Als Diplom-Pädagogin ist sie an der Düdelsheimer Georg-Au- gust-Zinn-Schule tätig. Mit Gertraud Wagner konnte die Partei ein Düdelsheimer Ur- gestein für eine Kandidatur zum Ortsbeirat gewinnen. Als Vorsit- zende des Düdelsheimer Senio- renclubs und als Kandidatin für den Büdinger Seniorenbeirat wird sie ihre Erfahrungen und die Belange der älteren Bürger stärker in die Arbeit des Ortsbei- rates einbringen. Ebenfalls ein Neubürger in Dü- delsheim ist Dr. Markus Breuer. Er kandidiert für den Ortsbeirat und das Büdinger Stadtpar- lament. Beruflich leitet er die katholische Erwachsenenbil- dung in Frankfurt am Main. Mit Ralf Lang, Bürokaufmann, und Horst Richter, ehemaliger Ge- werkschaftssekretär, zwei in der Düdelsheimer Vereinsarbeit er- fahrene alte Hasen, schließt die SPD ihre Kandidatenliste mit den ersten sieben Plätzen ab. Des weiteren stehen Tina Ohm, Krankenschwester und Ortsbei- ratsmitglied, Dr. Ernst Conzel- mann, Universitätsprofessor i.R., Elfi Richter, ehemalige Verwal - tungs angestellte, Chris Schnei- der, Zer spanungsmecha niker, Ruth Müller, Vorstandsmitglied im Seniorenclub und ehemalige Bankkauffrau, Otto Geyer, ehe- maliger SPD-Geschäftsführer, Jan Richter, Vorsitzender des Dü- delsheimer Volkschors und Un- ternehmensberater, Ulrich Borst, Angestellter im Außendienst, Holger Krausch, ehemaliger Be- rufskraftfahrer, Her mann Zinn, ehemaliger Ortsvorsteher der Gemeinde und ehemaliger Bank- angestellter, Siegfried Müller, Eh- renbürger der Stadt Büdingen und ehemaliger Ge werk schafts - sekretär, Otmar Schneider, Elek- tromeister, und Gerhard Steiner, einst Ortsvorsteher der Ge- meinde und ehemaliger Bank- angestellter, auf der Düdelshei- mer SPD-Liste. Das Zusammenleben im Mittelpunkt SPD Eckartshausen wählt Kandidatenliste für den Ortsbeirat „Unser Dorf ist uns wichtig, des - halb engagieren wir uns seit lan - ger Zeit und selbstverständlich jetzt – in der schwierigen, Pan- demie-geprägten Zeit – für Eckartshausen und stellen uns der Wahl zum Ortsbeirat“, kün- digt die Vorsitzende des Orts- bezirks Eckartshausen/Calbach/ Orleshausen (ECO), Heidi Schlös - ser, an. Vor 51 Jahren wurde der SPD- Ortsbezirk Eckartshausen ge- gründet und hat durch sein En- gagement unter anderem im Ortsbeirat, der Stadtverordne- tenversammlung und im Ma - gistrat die Entwicklung des Or - tes mit geprägt. „Der Ortsbeirat hat laut Hes- sischer Gemeindeordnung (HGO) ein Vorschlagsrecht in allen An - ge legenheiten, die den Ort be- 6 städtischen Gremien gegenüber auftreten. Und das nicht, nach- dem Entscheidungen gefallen sind, sondern während der Be - ratungen der städtischen Gre- mien.“ Die SPD Eckartshausen stellt die Frage: „Wie wollen wir zusammenleben?“ in den Mit- telpunkt ihres Engagements. Dazu gehören soziale Gesichts - punkte wie das Vereinsleben und das „miteinander leben“ außerhalb der Vereine, aber auch aktuelle bauliche Entwick- lungen wie der Kindergartenan- bau, das Feuerwehrgerätehaus und nicht zuletzt das Neu- baugebiet „Vorm Weides“. Dazu bereit und einstimmig ge- wählt wurden folgende Be wer - ber: Heidi Schlös ser, Stefanie Schlösser, Gerhard Kemink, Elke Schmitt-Wolf, Sigrid Förster und Jutta Pfaff. Von links: Sigrid Förster, Elke Schmitt-Wolf, Heidi Schlösser, Stefanie Schlösser, Jutta Pfaff und Gerhard Kemink. Foto: Eva Schlösser treffen“, zitiert die Vorsitzende den §82 der HGO. „Ein Vor- schlagsrecht ist kein Recht auf Entscheidung. Also kommt es darauf an, dass wir als Ortsbei- rat stark und überzeugend den