Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

kontinenz-aktuell - Ausgabe 03-2014

kontinenz aktuell November/2014 19 Übersichtsarbeit Praxis lassen annehmen, dass bei offensichtlicher Dysfunktion in ei- nem der Organsysteme Blase bezie- hungsweise Rektum auch eine mit- unter klinisch (noch) nicht auffällige Funktionsstörung im anderen be- steht und dass aufgrund der anato- mischen Nachbarschaft Funktions- störungen in einem der beiden Or- gansysteme zu Störungen der Funk- tion des anderen führen (Madersba- cher 2011). Aber auch Krankheits- bilder, die sowohl die Kontinenz- funktion der Blase wie des Anorek- tums betreffen, können zur Drang- symptomatik beziehungsweise chro- nischen Obstipation führen. Aus dem Bereich der Geriatrie seien hier besonders die Demenz oder der cerebrale Insult genannt, wobei beide zum gemeinsamen Auftreten von chronischer Obstipation und Dranginkontinenz führen können. Auch ein nicht direkt nosologisch mit einer Erkrankungsentität verbun- dener allmählicher Verlust der Funk- tionalität im Sinne des Frailty-Syn- droms kann zum Beispiel durch re- duzierte Mobilität ein Inkontinenz- problem aufdecken beziehungswei- se verstärken (Huang 2007). Auch mechanische Einflüsse durch eine chronische Obstipation können ver- antwortlich sein für das Auftreten ei- ner Dranginkontinenz (Panayi 2011). Auch umgekehrt kann es einmal sein, wenn zum Beispiel Äl- tere zu wenig trinken, kommt es häu- fig zum Auftreten einer überaktiven Blase und daraus folgt noch die chronische Obstipation (Ricci), die häufig dann noch von einer anorek- talen Überlaufinkontinenz gerade bei pflegebedürftigen Patienten ge- folgt ist. Chronische Obstipation und Stuhlinkontinenz haben gerade bei pflegebedürftigen Patienten ei- nen engen Zusammenhang, wie wir in eigenen Untersuchungen belegen konnten (Füsgen 2011). Schlussfolgerung Im Gegensatz zur Harninkontinenz erscheint die chronische Obstipati- on, und hier im Zusammenhang mit Stuhl- und Harninkontinenz, immer noch ein Tabuthema in der ärztli- chen, aber auch pflegerischen Be- treuung zu sein. Untersuchungen zeigen, dass eine Schulung der Pflegekräfte für die Problematik der chronischen Obstipation mit seinen Konsequenzen das Umgehen mit der Symptomatik verbessern wür- de. Bisher sind allerdings entspre- chende Schulungen eher selten in Europa (ILC 2013). Inwieweit man eine solche Schulung in die Harn- Kontinenz-Weiterbildung einbauen könnte, müsste probiert werden. Interessenkonflikt: Der korrespon- dierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Korrespondenzanschrift: Prof. Dr. med. Ingo Füsgen Internistische Klinik/Geriatrie Marienhospital Bottrop gGmbH Josef-Albers-Straße 70 46236 Bottrop E-Mail: ingo.fuesgen@mhb-bottrop.de Reference List American Gastroenterological Association, ‘Technical Review on Constipation’, Gastroenterology, 2014, vol. 114, pp. 218 – 238 Belsey, J., Greenfield, S., Candy, D. et. al.: systematic review: impact of constipation on quality of life in adults and children. Aliment Pharmacol Ther, 2010, vol. 31, pp. 938 – 49 Burgers, R., Liem, O., Canon, S., et. al.: Effect of rectal distention on lower urinary tract function in chil- dren. J. Urol 184 (4 Suppl), 2010, 1680 – 1685 Chen, Y.C., Lin, L.Y., Chen, G.D.: Anorectal dysfuncti- on in women with urinary incontinence or lower urina- ry tract symptoms. Int J Gynaecol Obstet 77 (2), 2002, 139 – 145 Chew, M.L., Mulsant, B.H., Pollock, B.G., et. al.: Anti- cholinerge activity of 107 medications commonly used by older adults. J Am ger soc. 56, 2008, 1333 – 1341 Clinical Knowledge Summaries, Constipation, retrie- ved 21 August 2013. http://www.cks.nhs.uk/constipation Coyne, K.S., Brooks, C., Koop. Z., et. al.: The preva- lence of chronic constipation and faecal incontinence among men and women with symptoms of overactive bladder. BJU Int. 107 (2), 2011, 254 – 261 Dr. Foster Health-Hospital Episode statistics (Hes), 2011, (In: ILC 2013) Eberhardie, C. ‘Constipation: Identifying the pro- blem’, Nursing Older People, 2003, vol. 15, no. 9, pp. 22 – 26 Huang, A.J., Brown, J.S., Thom, D.H., et. al.: Urinery incontinence in older community-dwelling women: the role of cognitive and physical function decline. Obstet Gynecol 109 (4), 2007, 909 – 911 ILC (International Longevity Centre): Tackling Consti- pation in Europe: Supporting our Aging Population with better Solutions. Brüssel, 22.03.2013 Panayi, D.C., et. al.: Rectal distension: the effect on bladder functions. Neurourol Urodyn 30 (3), 2011, 344 – 7 Peppas, G., Alexiou, V., Moutzoukou, El, et. al.: Epi- demiology of constipation in Europe and Oceania: a systemic review. BMC Gastroenterology 2008, 8 (5) 1 – 7 Potter, J., Wagg, A.: Management of bowel problems in older people: an update. Clin Med 2005, 5 (3) 289 – 295 Ewings, P., Spencer, S., Marsh, H., O’Sullivan, M.: Obstetic risk factors for urinary incontinence and pre- ventative pelvic floor exercises: Cohort study and nes- ted randomized controlled trial. J. Obstet Gynaecol 75 (8), 2005, 834 – 835 Füsgen, I.: Trias: Chronische Obstipation, Stuhlinkonti- nenz und überaktive Blase. In: Zukünftige Herausfor- derungen. Deutsche Kontinenz Gesellschaft (Hrsg.) Römerdruck Bamberg 2013, 54 – 63 Füsgen, I., Schütz, D.: Chronische Obstipation, Ko- prostase und Stuhlinkontinenz – eine Erhebung an 221 Alten- und Pflegeheimen. Referateband 23. Kon- gress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft, 2011, Köln, 46 Madersbacher, H., Averbeck, M.: Obstipation und LUTS – Wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Refera- teband 23. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesell- schaft, Köln, 2011, 63 – 64 Müller-Lissner, S.A., et. al.: Myths and misconceptions about chronic constipation. Am J Gastroenterol. 100 (1), 2005, 232 – 42 Norton, C.: Constipation in older patients. Brit J Nurs, 2006, vol. 15, no. 4, pp. 188 – 92 Panayi, D.C., Khullar, V., Digesu, G.A., et. al.: Rectal distension: The effect on bladder function. Neurouro- logie and Urodynamics 30, 2011, 344 – 347 Pannek, J., Göcking, K., Bersch, U.: Neurogenic uri- nary tract dysfunction: dont’t overlook the bowel! Bladder dysfunction by constipation. Spinal Cort 47, 2009, 93 – 94 Peppas, G., Alexiou, V., Mourtzoukou, E., et. l.: Epi- demiology of constipation in Europe and Oceania: a systematic review, BMC Gastroenterology, 2008, vol. 8, no. 5, pp. 1 – 7 Potter J. and Wagg A.: Management of bowel pro- blems in older people: an update. Clin Med, 2005, vol. 5, no. 3, pp. 289 – 95 Ricci, J.A., Baggish, J.S., Hunt, T.C., et. al.: Coping strategies and health care – seeking behavior in a US national sample of adults with symptoms suggestive of overactive bladder. Clin Ther 23, 2001, 1245 – 1249 Soligo, M., Salvatore, S., Emanuel, A.V., et. al.: Pat- terns of constipation in urogynaecology: clinical im- portance and pathophysiologie insights. Am J Obstet Gynaecol 195 (1), 2006, 50 – 55 Speed, C., Heaven, B., Adamson, A., et. al.: LIFELAX – diet and LIFEstyle versus LAXatives in the manage- ment of chronic constipations in older people: rando- mized controlled trial. Health Technology Assessment, 2010, vol. 14, no. 52 Sun, S.X., et. al.: Impact of chronic constipation on he- alth-related quality of life, work, productivity, and he- althcare resource use: an analysis of the National He- alth and Wellness Survey. Dig Dis Sci, 56 (9), 2011, 2688 – 95 Talley, N.: Definitions, epidemiology, and impact of chronic constipation. Rev Gastroenterol Disord, 2004, 4 Suppl 2: S3 – S10 Tune, L.E.: Anticholinergic effects of medication in el- derly medical patients. J Clin Psychiatry 62, 2001, 11 – 14 Wald, A., et. al.: The burden of constipation on quali- ty of life: results of a multinational survey. Aliment Pharmacol Ther. 26 (2), 2007, 227 – 36 Wald, A., Sigurdson, C.: Quality of life in children and adults with constipation. Best Prukt Res Clin Gas- troenterol. 25 (1), 2011, 19 – 27

Seitenübersicht